Rückblick auf das Reise- & Abenteuerfestival von BILDER DER ERDE
Freitag 18.01.2019 – Sonntag 20.01.2019 | ALTER SCHLACHTHOF
Wir blicken zurück auf unser 2. Festival. Außergewöhnliche Live-Reportagen, eine tolle Atmosphäre, Livemusik und verschiedene Aussteller sorgten für ein gelungenes Wochenenende.
Vielen Dank an alle Besucher, Aussteller und Helfer! Bis zum nächsten Festival, im Januar 2020.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
IRAK - Eine Reise ins unbekannte Kurdistan
David Lohmüller
Den Nordirak bringt man vor allem mit Krisen, Krieg und Katastrophen in Verbindung. In seiner emotionalen Reportage zeigt Fotograf David Lohmüller das Land jedoch in seiner ganzen Vielfalt: Eindrucksvolle Landschaften, pulsierende Städte, traditionelle Feste und das alltägliche Leben der Bewohner, die Kurdistan ihre Heimat nennen. Dafür reist er mehrfach in den Irak und trifft Menschen aller sozialen Schichten, vom Waisenkind bis zum Parlamentspräsidenten.
Ein Taxi bringt ihn von der Türkei in die Autonome Region Kurdistan im Norden des Irak. Er erreicht die Universitätsstadt Duhok, in deren Umkreis mehr als 300’000 jesidische Geflüchtete leben, nachdem deren Dörfer 2014 von einem Massaker der IS-Milizen heimgesucht wurden. David Lohmüller erlebt ihren Alltag, nimmt an ihren traditionellen Festen teil, lauscht ihren Geschichten und besucht das grösste jesidische Heiligtum Lalesh. Er erkundet die Natur- und Kulturlandschaften der Region, die weiten Talebenen des Tigris, karstige Bergketten, fruchtbare Weiden und fängt die Schönheit des Landes mit der Kamera ein. Doch auch traurige Momente begleiten seine Reise, etwa als er ein ehemaliges Foltergefängnis aus der Zeit von Saddam Hussein besucht oder Frauensoldaten im Ausbildungslager der Peschmerga interviewt. In Erbil, Hauptstadt und Regierungssitz der Autonomen Region Kurdistan, betritt er die zentral gelegene weltbekannte Zitadelle. Laut UNESCO ist sie der älteste durchgängig bewohnte Ort der Welt – bis ins 5. Jahrtausend vor Christus reichen die Spuren der Besiedlung zurück. Das bunte Treiben der Basare, die Herzlichkeit der Menschen und das Aufblühen einer verlassenen Tabakfabrik zum improvisierten Kulturzentrum sind Zeugen des Optimismus, der die kurdische Kultur seit jeher begleitet. David Lohmüller nimmt das Publikum mit auf eine spannende und persönliche Reise in das Irakisch-Kurdistan der Gegenwart. Dabei kommen viele Einheimische zu Wort, die ihre Erfahrungen und Gedanken in kurzen Videos teilen und somit hochaktuelle Einblicke in eine Region bieten, über die viel berichtet wird, die aber kaum jemand kennt.

Schauburg Dresden
So. 15.01.2023 I 14.00 Uhr
VVK
VVK.Student
AK
Kind
Kat.
Kat.
Kat.
Kat.
C 14,00€
C 13,00€
C 17,00€
C 10,00€
B 15,00€
B 14,00€
B 18,00€
B 10,00€
A 16,00€
A 15,00€
A 19,00€
A 10,00€
David Lohmüller ist freier Fotograf und Fotojournalist und lebt in Freiburg.
Aufgewachsen in einer reisefreudigen Künstlerfamilie, wurde ihm die
Leidenschaft fürs Weltentdecken und die Fotografie in die Wiege gelegt.
Besonders die großen Überlandreisen und das einfache Unterwegsein mit
dem Rucksack haben es dem Reisefotografen angetan. Dabei schreckt er vor
keiner Strecke zurück. Er trampte von Deutschland nach Gambia, bereiste
die legendäre Panamericana, fuhr mit einem alten DDR-Moped von Freiburg
nach Marokko und kam ohne Flugzeug bis nach Indonesien.
Im Rahmen seiner aktuellen Projekte zur Situation Geflüchteter außerhalb Europas verbringt Lohmüller momentan viel Zeit im Nahen Osten. Insbesondere in der Region Nordirak-Kurdistan durfte er in diversen Aufenthalten viel über Land und Leute erfahren.
