![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
IRLAND – Wild Atlantic Ride
​Robert Neu
Irland, die grüne Insel, ist bekannt für ihre wilde, raue Natur und seine lebensfrohen, gastfreundlichen Menschen. Ob an diesem Klischee wirklich etwas dran ist, will der leidenschaftliche Abenteurer und Fotograf Robert Neu herausfinden. Also macht er sich auf den Weg, Irland einmal komplett mit dem Fahrrad zu umrunden. Als Belohnung für die Strapazen der 4500 Kilometer langen Radtour bringt er beeindruckende Bilder von atemberaubenden Landschaften und tiefe Einblicke in die Kultur Irlands mit.
Der Wild Atlantic Way, die berühmte Küstenstraße am Atlantik, führt vorbei an den traumhaften Halbinseln Dingle und Beara und dem legendären Ring of Kerry. Auf Skellig Michael warten Landschaften wie aus Star Wars und die putzigen Papageientaucher. Die Aran Islands sind geprägt von rauem Klima und steinzeitlichen Monumenten. Robert Neu erklimmt die Berge Connemaras, pilgert zum Nationalheiligen St. Patrick und erlebt ursprüngliche Abende voller Musik und Geselligkeit in den urigen Pubs des Landes. Einmal rund um die Insel, vom milden Süden bis in den entlegenen Norden, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Robert Neu trotzt Regen, Pech und Pannen, stöhnt über Höhenmeter und lernt, alles mit irischem Humor zu nehmen. Ein Ziel seines Projekts: jeden Tag ein Porträtfoto von einem Iren zu machen. Dabei schöpft er aus einem reichen Fundus an lustigen Geschichten über spannende, manchmal leicht verrückte Menschen in Irland.
Robert Neu, Jahrgang 81, fasziniert das Unbekannte, das Schöne, die Landschaften und Geschichten von unterwegs. Ob mit dem Schlauchboot in Kanada, mit dem Fahrrad auf dem Wild Atlantic Way in Irland oder mit der Kamera auf Pirsch in den Wäldern des Baltikums: Reisen und Geschichten darüber erzählen sind seine Leidenschaft.
Seit dem Studium der Geschichte und Linguistik hat Robert Neu auf vielen mehrmonatigen Studienreisen immer wieder insbesondere Osteuropa, Zentralasien und China in langen Streifzügen durchquert. Seine Liebe und Nähe zu diesen vielfältigen Regionen verarbeitete er sowohl fotografisch als auch in Reisereportagen. Spezielle Kenntnisse der Region erwarb er in mehreren Jahren Aufenthalt in Russland und Kasachstan: Sprache, Land, Geschichte, Kulturen, all diese Facetten bildet er in seinen Reisereportagen und Essays ab.

Dresden Schauburg
So. 18.01.26 – 17.00 Uhr
VVK
VVK.Student
AK
Kind
Kat.
Kat.
Kat.
Kat.
C 16,00€
C 14,00€
C 19,00€
C 10,00€
B 17,00€
B 15,00€
B 20,00€
B 10,00€
A 18,00€
A 16,00€
A 21,00€
A 10,00€
zzgl. Systemgebühren
