Rückblick auf das Reise- & Abenteuerfestival von BILDER DER ERDE
Freitag 18.01.2019 – Sonntag 20.01.2019 | ALTER SCHLACHTHOF
Wir blicken zurück auf unser 2. Festival. Außergewöhnliche Live-Reportagen, eine tolle Atmosphäre, Livemusik und verschiedene Aussteller sorgten für ein gelungenes Wochenenende.
Vielen Dank an alle Besucher, Aussteller und Helfer! Bis zum nächsten Festival, im Januar 2020.






























ERMÄßIGUNG FÜR STUDENTEN
Studenten bekommen eine Ermäßigung von 20%. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, diese Tickets online zu buchen.
Wir können die Tickets aber im Vorfeld reservieren und an der Abendkasse für Euch zurücklegen.
Infos zur Black Week: 25% Ermäßigung für Studenten während der Black Week.
Bitte schreibt dazu eine Mail oder ruft an:
Kirstin Köhler mobil: 0157 30841848, mail: office@bilder-der-erde.de
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR EUCH
Samstag 18.01.2020 13:00 Uhr - 16:00 Uhr I Alter Schlachthof



Sebastian Linda (1984), selbstständiger Filmemacher & Videokünstler, arbeitete an Projekten für Redbull, Saturn, ARD, ZDF und PRO7, gewann zahlreiche Festivals, u.a. das Filmfestival Dresden, und mehrere Webvideo Awards. Unter anderem erhielt er in Cannes Gold für die Produktion der aktuellen TV-Werbefilme für Jack Wolfskin. In Eigenregie und Eigenproduktion produziert er außergewöhnliche Filme.
Im Seminar zeigt er wie es gelingt, mit einfachem Equipment monumentale Werke zu zaubern.
Sonntag 19.01.20 11:00 Uhr I Alter Schlachthof

.jpg)

Im April 2002 brachen Susi Bemsel und Daniel Snaider mit ihren Rädern auf, um nach Südamerika zu radeln. Sie fahren durch Island, Amerika, den gewaltigen Gebirgszug der Anden, durch das windige Patagonien bis nach Feuerland. Von dort aus weiter über Neuseeland, Australien, Japan, die sibirische Wildnis, die mongolische Steppe bis nach Afrika. Nach vier Jahren kehren sie mit dem Tuk Tuk zurück, im Gepäck den Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.
Sonntag 19.01.20 19:00 Uhr I Alter Schlachthof



40.000 km tuckerten sie über feinsten Teer, endlose Holperstraßen und wüste Waldwege. Unterwegs kämpften sie sich über Berge, durch Flüsse ohne Brücken, Wüsten, Sümpfe. Den Fluss Kolyma in Russland befuhren sie bis zur Mündung in den Arktischen Ozean per Floß – angetrieben von den Motoren der 650iger Uralmaschinen. Auf der anderen Seite der Beringstraße ging es durch Alaska und Kanada nach Los Angeles und schließlich nach New York City .
HELFER FÜRS FESTIVAL GESUCHT
Wir suchen engagierte Helfer für unser Festival (16.01.20 - 19.01.20)
Infos findet Ihr hier